Naturheilpraktiker 5 (chronische Entzündung, Autoimmunprozesse und Allergien
Anton Kummer • 12. November 2024
Das Wesen und die Natur chronischer Entzündungen: Einblicke in die Ursachen, Mechanismen und biologischen Folgen von chronischen Entzündungen im Organismus, verbunden mit Auswirkungen auf die Immunfunktion und das allgemeine Wohlbefinden.

- Zytokine und Botenstoffe: Analyse der Rolle von Zytokinen und weiteren Botenstoffen des Immunsystems, die maßgeblich an Entzündungsprozessen beteiligt sind, und wie man durch gezielte Ansätze und Substanzen auf diese modulierend einwirken kann.
- Komplementäre Begleitung bei Allergien: Strategien, wie Allergien durch komplementärmedizinische Ansätze positiv beeinflusst und die Symptomatik gelindert werden können.
- Komplementäre Begleitung bei Autoimmunerkrankungen: Möglichkeiten, den Krankheitsverlauf von Autoimmunerkrankungen durch alternative Ansätze zu stabilisieren und Beschwerden zu mindern.
- Erfolgreiche Konzepte der Naturheilkunde und Komplementärmedizin: Erprobte Methoden der Naturheilkunde zur Unterstützung des Immunsystems und zur Reduzierung von Entzündungen, basierend auf Erfahrungswissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen.
- Pharmakologie und Präparatenkunde: Überblick über relevante pharmakologische Substanzen und natürliche Präparate, die zur Immunmodulation und zur Kontrolle von Entzündungsprozessen genutzt werden können.
Dieser Kurs gab den angehenden Naturheilpraktikern ein ganzheitliches Verständnis für chronische Entzündungen, Allergien und Autoimmunprozesse und befähigt sie, individuell abgestimmte komplementärmedizinische Behandlungspläne zu entwickeln.

Die Akademie verfolgt ein ganzheitlich-komplementärmedizinisches Ausbildungskonzept mit starkem Praxisbezug. Die Ausbildungen richten sich an Menschen mit Interesse an naturheilkundlichen Verfahren und Erfahrungsmedizin. Ziel ist es, TherapeutInnen auszubilden, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen in die Gesundheitsförderung integrieren.