Naturheiltherapeut Kurs 2 Beginn

Anton Kummer • 7. März 2025

Schilddrüse und Geschlechtshormone – Ein Zusammenspiel aus naturheilkundlicher Sicht

Unser heutiger Kurs widmete sich zwei wesentlichen Säulen der hormonellen Regulation: der Schilddrüse und den Geschlechtshormonen. Beide Systeme sind eng miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig. Aus naturheilkundlicher Sicht gibt es viele Möglichkeiten, die Balance dieser Hormone sanft zu unterstützen und Störungen auf natürliche Weise entgegenzuwirken.


Die Rolle der Schilddrüse

Die Schilddrüse ist ein kleines, aber äußerst wichtiges Organ, das zahlreiche Stoffwechselprozesse reguliert. Sie produziert die Hormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3), welche den Energiehaushalt, die Wärmeproduktion und viele weitere Körperfunktionen steuern. Eine Unterfunktion (Hypothyreose) kann zu Müdigkeit, Gewichtszunahme und depressiven Verstimmungen führen, während eine Überfunktion (Hyperthyreose) Unruhe, Herzrasen und Gewichtsverlust verursachen kann.


Verbindung zwischen Schilddrüse und Geschlechtshormonen

Die Schilddrüse steht in enger Wechselwirkung mit den Geschlechtshormonen, insbesondere Östrogen, Progesteron und Testosteron. Ein Ungleichgewicht in einem dieser Systeme kann die Funktion des anderen beeinträchtigen:

  • Östrogenüberschuss kann die Umwandlung von T4 in das aktive T3 blockieren, was zu Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion führen kann.
  • Progesteronmangel kann die Schilddrüsenhormone aus dem Gleichgewicht bringen und verstärkt oft Symptome wie Haarausfall und Erschöpfung.
  • Testosteron hat ebenfalls eine indirekte Wirkung auf die Schilddrüse, indem es den Stoffwechsel beeinflusst.


Naturheilkundliche Ansätze zur Unterstützung der Schilddrüse

Um die Schilddrüse optimal zu unterstützen, setzen wir auf ganzheitliche Methoden:

  • Ernährung: Jodreiche Lebensmittel wie Algen, Fisch und Eier helfen bei der Hormonproduktion. Auch Selen (z. B. in Paranüssen) ist wichtig für die Umwandlung von T4 in T3.
  • Adaptogene Kräuter: Ashwagandha und Rhodiola können die Schilddrüsenfunktion ausbalancieren und Stress reduzieren.
  • Mikronährstoffe: Neben Jod und Selen sind Zink, Eisen und Vitamin D essenziell für eine gesunde Schilddrüse.


Geschlechtshormone natürlich regulieren

Ein ausgeglichener Hormonhaushalt ist entscheidend für das Wohlbefinden. Hier sind einige naturheilkundliche Methoden, um die Geschlechtshormone in Balance zu bringen:

  • Phytoöstrogene aus Kräutern: Rotklee und Mönchspfeffer können den weiblichen Zyklus unterstützen.
  • Lebensstil-Anpassungen: Regelmäßige Bewegung, Entspannungstechniken wie Yoga und eine ausgewogene Ernährung wirken regulierend auf die Hormonproduktion.
  • Leberentlastung: Die Leber spielt eine zentrale Rolle im Hormonstoffwechsel. Bitterstoffe wie Löwenzahn oder Mariendistel fördern den Abbau überschüssiger Hormone.


Fazit

Ein harmonisches Zusammenspiel von Schilddrüse und Geschlechtshormonen ist essenziell für unsere Gesundheit. Mit naturheilkundlichen Ansätzen wie einer gezielten Ernährung, pflanzlichen Helfern und einem bewussten Lebensstil können wir unseren Körper sanft unterstützen und hormonelle Dysbalancen ausgleichen. Der heutige Kurs hat verdeutlicht, wie wichtig es ist, diese Systeme als Einheit zu betrachten und auf natürliche Weise in Balance zu bringen.

von Anton Kummer 11. Oktober 2025
Einer der Höhepunkte in der Ausbildung zum Naturheiltherapeuten
von Anton Kummer 24. September 2025
Ein Meilenstein ist erreicht: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Ausbildung haben die erste Zwischenprüfung mit großem Erfolg abgeschlossen!
von Anton Kummer 29. Juni 2025
Mit großer Freude blicken wir auf die Entwicklung und Erfolge unserer Ausbildungsjahrgänge 2023 und 2024 zurück – zwei Gruppen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch eines gemeinsam haben: tiefes Engagement, therapeutische Leidenschaft und ein spürbarer Wille zur Umsetzung.
von Anton Kummer 11. Mai 2025
Die Akademie verfolgt ein ganzheitlich-komplementärmedizinisches Ausbildungskonzept mit starkem Praxisbezug. Die Ausbildungen richten sich an Menschen mit Interesse an naturheilkundlichen Verfahren und Erfahrungsmedizin. Ziel ist es, TherapeutInnen auszubilden, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen in die Gesundheitsförderung integrieren.
von Anton Kummer 2. Mai 2025
Im Herbst beginnt unser neuer zweijähriger Ausbildungskurs zum Naturheilpraktiker , mit der Möglichkeit, im zweiten Jahr den Abschluss zum Naturheiltherapeuten zu erlangen – zertifiziert vom VNKÖ (Verband der Naturheilkunde Österreich) .
von Anton Kummer 17. März 2025
Naturheilkundliches Grundlagenseminar V
von Anton Kummer 16. Februar 2025
Neurotransmitter und Neurohormone: Die Rolle von KMO und IDO in der Neuromodulation
von Anton Kummer 16. Februar 2025
Wir unterstützen ein Schulprojekt in Nepal
von Anton Kummer 15. Januar 2025
Ein großer Meilenstein ist erreicht: Die erste Abschlussarbeit auf dem Weg zum Naturheilpraktiker ist fertiggestellt und eingereicht!
von Anton Kummer 17. Dezember 2024
Dunkelfeldmikroskopie – ein Blick in das Leben der Zellen. Präzise, lehrreich und zukunftsweisend.