Unser Ausbildungskonzept
Anton Kummer • 11. Mai 2025
Die Akademie verfolgt ein ganzheitlich-komplementärmedizinisches Ausbildungskonzept mit starkem Praxisbezug.
Die Ausbildungen richten sich an Menschen mit Interesse an naturheilkundlichen Verfahren und Erfahrungsmedizin. Ziel ist es, TherapeutInnen auszubilden, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen in die Gesundheitsförderung integrieren.

Leitprinzipien:
- Praxisorientierung: Integration klassischer Diagnose- und Therapieverfahren der Erfahrungsheilkunde mit vielen praktischen Einheiten.
- Ganzheitlichkeit: Kombination traditioneller europäischer und chinesischer Medizin, moderner Naturheilverfahren und Regulationsmedizin.
- Modularität: Die Module können einzeln besucht oder aufeinander aufbauend zum Abschluss geführt werden.
- Zertifizierungen durch den VNKÖ: Die Ausbildung ist beim Verband der Naturheilkunde Österreich anerkannt.
📚 Ausbildungswege und Module
1. Grundlagenmodule (Jahr 1) – Einstieg für alle Teilnehmer
Diese Module bilden das Fundament für alle weiterführenden Ausbildungen:
- Natura Sanat I & II: Ordnungstherapie, Krankheitsursachen, Entgiftung, Phasenmodelle, Konstitutionslehre, Matrixreinigung.
- Laborkunde: Blutbild, Vitalparameter, hormonelle Diagnostik.
- Immunologie: Reckeweg, Pleomorphismus, Immunstärkung.
- Entgiftung & Ausleitung: Leber, Lymphe, Schwermetalle.
- Darmgesundheit: Mikrobiom, Autointoxikation, Darm-Hirn-Achse.
Voraussetzung für die weiterführenden Ausbildungen ist die Teilnahme an mindestens 5 dieser Module.
2. Weiterbildung zum Naturheilpraktiker VNKÖ (Jahr 2)
Ziel: Entwicklung praktischer Kompetenzen in naturheilkundlicher Diagnostik und Therapie.
Module:
- Lunge–Dickdarm–Haut / Biofilm / Enzymtherapie
- Magen–Milz–Pankreas / Bakterienbalance / Haemoview®-Diagnostik
- Leber–Galle / Herz–Niere / Störfelder
- Parasiten / Viren / Zellwandfreie Mikroorganismen
- Entzündungsmedizin / Allergien / Autoimmunprozesse
- Neurovegetative Stressachse / Hormone / Regulationspathologie
Abschluss:
📝 Multiple-Choice-Prüfung + mündlich-praktische Prüfung + Diplomarbeit → "Naturheilpraktiker VNKÖ"
3. Weiterbildung zum Naturheiltherapeut VNKÖ (Jahr 3)
Ziel: Erweiterung biochemischer, epigenetischer und neuroregulativer Fachkompetenz.
Module:
- Angewandte Biochemie I–V:
- Mitochondrien & Mikronährstoffe
- NO-System, nitrosativer Stress
- Hormonelle Achsen & artgerechtes Leben
- Neurotransmitterbalance & Neuroinflammation
- Epigenetik & Schmutzige Gene
Abschluss:
📝 Multiple-Choice-Prüfung + mündlich-praktische Prüfung + Fallberichte → "Naturheiltherapeut VNKÖ"
Zulassung:
- Mindestalter: 21 Jahre
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder mind. 3 Jahre Berufserfahrung
- Gesundheitsberufe sind von Vorteil, aber keine Bedingung
✨ Besonderheiten
- Praxisunterricht mit Haemoview®, EAV, NLS-Geräten
- Themenschwerpunkte: Dunkelfeldmikroskopie, Spagyrik, Frequenzmedizin
- Abschlussprüfungen mit Qualitätszertifikat des VNKÖ
- Intensive Gruppenbetreuung, aktives Lernen und „Learning by Doing“